Berichte
Maiandacht
In Hilkerode wird mittwochs im Mai zwei- bis dreimal eine Maiandacht vom Wortgottesdienst-Team mit Siegfried Herschel und Michaela Kempa angeboten. Die aktuellen Termine sind auf dem Pfarrbrief nachzulesen.
M.-L. Ballhausen
Ostersonntag 2022
Die Festmesse, die vom Pfarrer Ante festlich zelebriert wurde, fand um 10:30 Uhr statt. Die Sonne strahlte passend zur Feier und erhellte den Kirchenraum. Die Osterkerze wurde angezündet und einige Osterlieder konnten bei schöner Orgelbegleitung mit Maske gemeinsam gesungen werden. Zum Abschluss der Messfeier segnete der Pfarrer die mitgebrachten Osterspeisen.
Vor dem Pfarrheim wehten die Fahnen zum Osterfest. Außerdem hatte der Ortsrat mit einigen Vereinen den Vorplatz mit Eiern und Blumen geschmückt. Bei strahlendem Sonnenschein lud dieser Anblick zum Verweilen ein.
Vielen Dank den kreativen Schulkindern und allen fleißigen Helfern.
Vergelt`s Gott
M.-L. Ballhausen
Karfreitagsliturgie 2022
Das Wortgottesdienst-Team gestaltete die Karfreitagsliturgie. Sie begann mit Gebet und Gesang. Es folgte die Leidensgeschichte, anschließend die großen Fürbitten und die Enthüllung des Kreuzes. Danach legten im Rahmen der Kreuzverehrung die Gläubigen vor dem Altar jeweils ein Holzkreuz nieder.
M.-L. Ballhausen
Gründonnerstag 2022
Das Wortgottesdienst-Team hatte für die Ölbergwache eine Anbetung mit folgenden 5 Themen gewählt:
1. Station - Verlassenheit/Einsamkeit
2. Station - Eingeschlafen
3. Station - Verrat
4 .Station - Gewalt
5. Station - -Lügen
Diese Stationen konnte man mit vielen aktuellen Themen in der heutigen Zeit in Zusammenhang bringen.
M.-L. Ballhausen
Palmsonntag 2022
Am Palmsonntag begann der Gottesdienst mit der Palmenweihe vor dem Pfarrheim. Dann zogen die anwesenden Gläubigen mit Gesang in die Kirche ein. Pater Joseph zelebrierte die hl. Messe.
Ganz ungewohnt in der Corona -Zeit waren erfreulicherweise auch wieder Messdiener dabei.
Das erste Mal war Stella-Marie Sommer als neue Messdienerin, unterstützt von ihrem Bruder, dabei.
M.-L. Ballhausen
Aschermittwoch 2022
Zum Aschermittwoch wurde von Siegfried und Bettina Herschel wieder ein Wortgottesdienst vorbereitet.
Mit Gebeten, Liedern und Weihrauch konnten die Gläubigen diesen Anlass begehen. Anstatt eines Aschenkreuzes konnte sich jeder einen bedruckten Abschnitt mit dem Text: “Kehrt um und glaubt an das Evangelium“ mitnehmen.
M.-L. Ballhausen
Einladung zum ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine und die Länder unserer Welt!
Freitag, den 11. März 2022, um 18.30 Uhr in der Heilig Geist Kirche Hilkerode
Liebe Mitchristen,
der Krieg zwischen Russland und der Ukraine erfüllt viele Menschen mit Angst, Schrecken, Verzweiflung und großer Sorge. Die Menschen in der Ukraine fürchten sich um Leib und Leben. Sie erleben, wie Leid und Tod in ihre Städte und Dörfer einziehen.
Wir versammeln uns deshalb zum Gebet für den Frieden in der Ukraine und aller Länder dieser Welt, die bedroht werden oder sich im Krieg befinden. Wir bringen unsere Angst und Ohnmacht vor Gott und bitten ihn um Frieden. Sein Sohn Jesus Christus hat durch sein Leben Zeugnis gegeben, wie man in einer Welt der Unterdrückung friedfertig leben kann. Wir bitten darum, dass dies sich immer wieder ereignet und jetzt vor allem in der Ukraine.
Eine vorherige Anmeldung zur Andacht ist möglich unter
https://hilkerode.gottesdienst-besuchen.de, aber nicht erforderlich. Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen.
Diejenigen, die nicht an dem Friedensgebet in der Heilig Geist Kirche teilnehmen können, bitten wir zur gleichen Zeit ein Vaterunser oder mit eigenen Worten für den Frieden zu beten. Zur äußerlichen Mahnung werden die Glocken der kath. Kirche von 18.30 bis 19.00 Uhr läuten.
Für die Heilig Geistgemeinde Für St. Joannes d. Täufer
Pastor Gerd Florian Beckert und Siegfried Herschel und
der Kirchenvorstand das Leitungsteam
Mariä Lichtmess 2022
Der christliche Feiertag ist traditionell das letzte Fest der Weihnachtszeit und zugleich ein Neubeginn, wenn Kerzen in Lichterprozessionen für das neue Jahr geweiht werden.
Danke
an die freiwilligen Helfer/innen während der Corona-Pandemie
Auch in der schon fast 1 1/2 Jahre anhaltenden Pandemie haben nicht nur die Blumenfrauen die Kirche schön gestaltet. Woche für Woche wurde für die anstehenden Messen, Wortgottesdienste oder Trauerfeiern regelmäßig Hand angelegt.
Dafür sagen wir „Danke“. Vergelt‘s Gott.
M.-L. Ballhausen